Aus dem Odenwald frisch auf den Tisch! Flußkrebse aus dem Weschnitztal und Steinpilze. Jetzt im Restaurant „Treuschs Schwanen“
Archiv für August 2010
Flußkrebse und Steinpilze aus dem Odenwald
Samstag, 21. August 2010Kaffee aus dem Odenwald
Mittwoch, 18. August 2010Wieder kommt ein neues Odenwälder Produkt dazu. Jetzt haben wir Kaffee aus dem Odenwald. Nein, natürlich ist der nicht im Odenwald gewachsen. Der Kaffee ist von der Kaffee-Rösterei „Caffe des Amis“ in Michelstadt. Christopher Geyer röstet hier quasi von Hand. Und siehe da, auch beim Kaffee gibt es sogar sortenreine Produkte. Wer mal in Michelstadt ist, kann ja mal in seinem Laden vorbei schauen. Montags ist Rösttag und daher nicht offen. Dienstag – Freitag ist von 09:30 – 12:00 und von 14:00 – 18:30, Samstag von 10:00 – 14:00 geöffnet. Die Kaffeerösterei „Caffe des amis“ ist in der Friedhofstraße 1 in Michelstadt
Treuschs Schwanen mit 2 Feinschmecker-Punkten
Donnerstag, 12. August 2010„Treuschs Schwanen“ wieder vom „Feinschmecker“ ausgezeichnet
In der September-Ausgabe „Der Feinschmecker“, gleichzeitig die 35-jährige Jubiläumsausgabe, ist das Taschenbuch mit den besten 600 Restaurant-Adressen Deutschlands beigelegt. Unser Restaurant ist dabei und wurde mit 2 Feinschmecker-Punkten ausgezeichnet. Wir freuen uns riesig darüber und werden uns weiterhin für Ihre Freude am Genuss einsetzen.
10 Jahre bei Treuschs
Donnerstag, 12. August 2010Das Odenwald-Kochbuch ist da!!
Donnerstag, 12. August 2010Das Odenwald-Kochbuch ist fertig
Freitag, 06. August 2010Das wollte ich schon immer mal machen – ein Kochbuch vom Odenwald, das die regionalen Produkte herausstellt und die Region als landschaftlich und kulinarisch reizvoll darstellt. Wunderbar, dass ich hiermit die Gelegenheit erhalten habe.
Mit und für die Kooperation der „Odenwald-Gasthäuser“ zeigen wir, wie interessant und vielfältig eine ehrliche regionale Küche sein kann. Sie kann es aber nur dann, wenn dafür die besten Produkte der Region in einer kreativen Zubereitung, verwurzelt mit der Tradition, verwendet werden. Dafür stehen die „Odenwald-Gasthäuser“ als Gastgeber!
Im Odenwald gibt es keine Agrar-Industrie. Die landwirtschaftlichen Produzenten wissen was sie tun, schauen oft den Verbrauchern ins Gesicht und sind so der Ehrlichkeit und Qualität verpflichtet. Bei vielen Direktvermarktern können die Verbraucher deren Produkte vor Ort bekommen und oft auch einen Blick in die Alltagsarbeit werfen.
Man kann sicher Armin Treusch, geboren 1959 in Reichelsheim im Odenwald, als Odenwälder Urgestein bezeichnen, denn das Anwesen seine Familie ist seit mehr als 560 Jahren in ihrem Besitz. Schon 1450 wird es als freies und großes Bauerngut „Druschehube“ erwähnt. 1842 wurde eine Gaststätte mit Bäckerei integriert und durch mehrere An- und Umbauten zum heutigen Betrieb mit zwei unterschiedlichen Restaurants entwickelt.
Das Gourmet-Restaurant „Treuschs Schwanen“ hat einen deutlichen Schwerpunkt auf kreative Menüs und bietet eine beachtlichen Weinauswahl, die sich mit dem begehbaren WeinCabinet als Mittelpunkt im Restaurant den Gästen präsentiert.
Das Odenwald-Gasthaus „Treuschs Johanns-Stube“ repräsentiert eindeutig die traditionelle und bodenständige Küche des Odenwaldes und stärkt mit vielen kulinarischen Besonderheiten den Reiz der Region. Hier wird eine neue Apfelwein-Kultur zelebriert, die sich insbesondere im Ausbau von sortenrein gekelterten Apfelweinen aus alten Hochstammsorten widerspiegelt.
Armin Treusch engagiert sich schon seit vielen Jahren für die Produkte der Region und die daraus zubereiteten traditionellen Gericht. In der Weiterentwicklung sind daraus viele interessante neue Gerichte entstanden, die zum Teil heute auch schon als Klassiker gelten. In vielen TV-Auftritten konnte er den Odenwald als kulinarisch interessante Region darstellen.
Im Jahr 2000 konnte er mit mehreren Gastronomen die Kooperation „Odenwald-Gasthaus“ gründen. Diese steht mit der eindeutigen und verbindlichen Aussage zu Verwendung regionaler Produkte unmissverständlich zum Odenwald und präsentiert diesen den Gästen auf kulinarisch reizvollste Art – so schmeckt der Odenwald!